Cornelia Maria Rainer, 1982 in Lienz/ Osttirol geboren, studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Französisch an der Universität Wien, an der Sorbonne Nouvelle und Université Saint Denis in Paris und sie war Gaststipendiatin an der Peking Opera School in Taiwan. Während ihres Studiums (Abschluss 2012 an der Universität Wien) absolvierte sie internationale Seminare mit Peter Brook, George Banu und Marina Abramovic in Paris, hospitierte am Thalia Theater Hamburg u.a. bei Andreas Kriegenburg und arbeitete als Regieassistentin am Théâtre de l'Atelier in Paris. Von Kindheit an ist sie von Musik geprägt; sie spielte Oboe und machte ein Gesangsstudium im Fach Lied und Oratorium an der Ecole Nationale de Musique de Pantin, das sie am Konservatorium für Kirchenmusik in Wien abschloss.
Von 2005 bis 2009 war sie als Regieassistentin am Burgtheater Wien engagiert, wo sie u.a. Andrea Breth, Stefan Bachmann, Karin Beier, Sven-Eric Bechtolf und Jan Bosse assistierte und mit ihren ersten Inszenierungen, darunter ihrem eigenen Stück Heimfindevermögen, auf sich aufmerksam machte. Seitdem inszenierte sie u.a. Richard II. am Thalia Theater Hamburg, Lenz bei den Salzburger Festspielen/ YDP, Der Sturm am Stadttheater Klagenfurt, Die 7 Todsünden bei den Tiroler Festspielen, Madame Butterfly an der Oper Trier, Pünktchen und Anton und Hamlet, Ophelia und die anderen am Burgtheater Wien. Ihre Musiktheater- und Operninszenierungen führten sie u.a. auch an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, an die Philharmonie Luxemburg, zu den Bregenzer Festspielen und zum Festival Wien Modern. 2016 wurde sie mit Lenz zum Festival d'Avignon (IN) eingeladen und danach arbeitete sie in Frankreich u.a. auch am Centre Dramatique Nationale de Normandie-Rouen und am Théâtre du Rond Point Paris. Für die Inszenierung ihres eigenen Theaterstücks Johanna wurde sie mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet und mit dem Stella. Darstellender.Kunst.Preis nominiert. Ihr erster Film Gil und Dole war 2022 beim Female Eye Film Festival in der Tiff Bell Lightbox Toronto/ Kanada eingeladen und erhielt eine Honorable Mention in der Kategorie Best Foreign Short.
Cornelia Maria Rainer arbeitete als Gastdozentin an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und an der Kunstuniversität Graz. Als Autorin ist sie mit ihren Theaterstücken und Bearbeitungen beim Thomas Sessler Verlag und beim Rowohlt Theater Verlag vertreten und sie ist Jurymitglied des Bundesministeriums für Kunst und Kultur in der Abteilung Musik und Darstellende Kunst. Seit 2019 leitet sie in Wien auch ein non-verbales Kommunikations- und Verhandlungstraining.
Cornelia Maria Rainer lebt mit ihrer Familie in Wien.
©2021 Cornelia Maria Rainer